Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Ortsgruppe Zittau

Protected Bike Lane in Berlin

Willkommen beim ADFC Zittau

Wir sind aktive Radfahrer und Radfahrerinnen in und um Zittau und engagieren uns als ADFC-Ortsgruppe für das Radfahren in unserer Region. Wir gehören zum ADFC-Sachsen e.V. und nehmen Einfluss auf die Verkehrspolitik und -planung vor Ort, leisten Aufklärungsarbeit und organisieren Radtouren.

Wir sind bislang eine kleine Gruppe Aktiver und setzen uns für ein fahrradfreundliches Zittau und Umland ein. Alltagsradler wie auch Freizeitradler sollen sicher und umwegefrei an ihre Ziele gelangen können. Uns verbindet die Freude am Radfahren und die Überzeugung, dass das Fahrrad ein segensreiches Verkehrsmittel ist für Jung und Alt ist. Wir laden Sie herzlich ein, bei uns mitzumachen, uns auf Fahrradausflügen zu begleiten und Ihre Ideen einzubringen. Hierfür brauchen Sie kein Mitglied sein. Gleichwohl können Sie die Ziele des ADFC auch als „stiller Teilhaber“ durch Ihre Mitgliedschaft fördern.

Winteraktion ADFC

Neuigkeiten

Titelcover Deutschland per Rad entdecken 2025/26

Neue Ausgabe von Deutschland per Rad entdecken

17.01.2025

Der neue Radtourenplaner „Deutschland per Rad entdecken“ für die Jahre 2025 und 2026 zeigt beliebte Radrouten in Deutschland. Auf einer Radreise lässt sich die Vielfalt von Landschaften, Natur und Kultur in Deutschland besonders gut erleben.

Luftbild der Ann Arbor Bridge mit hellblauer Fahrbahn, die sich über Bahngleise in Tübingen schlängelt.

Tübinger Fahrradschlange schließt Verbindungslücke

15.01.2025

Die Ann Arbor-Bridge in Tübingen ist die spektakulärste unter mehreren Fahrradbrücken-Projekten in Tübingen. Sie schlängelt sich über Bahngleise und schließt eine wichtige Verbindung für Radfahrende.

Radverkehr in Berlin stieg 2024 wieder an

13.01.2025

2023 ging der Radverkehr in Berlin zurück. Die vorläufigen Daten für 2024 zeigen, dass wieder mehr Rad gefahren wurde, so Der Tagesspiegel aus Berlin. Die Daten stammen von 24 Dauerzählstellen, die in verschiedenen Berliner Bezirken aufgestellt sind.

Jahresbericht 2024

30.12.2024

Mit dem Jahresbericht 2024 informiert der ADFC Sachsen e.V. über die Aktivitäten des Landesverbandes sowie der Kreis- und Ortsverbände in Sachsen.

Foto mit Lastenrad von Caroline Lodemann, politische Bundesgeschäftsführerin des ADFC

Caroline Lodemann im Interview: Fahrrad ist ganzheitlich gutes Verkehrsmittel

13.12.2024

Dr. Caroline Lodemann ist seit Februar 2024 die politische Bundesgeschäftsführerin des ADFC. Wir haben mit der leidenschaftlichen Sportlerin über ihre ersten 300 Tage beim ADFC gesprochen.

Dr. Lutz Gebhardt

ADFC trauert um Dr. Lutz Gebhardt

12.11.2024

Dr. Lutz Gebhardt ist verstorben. Er hat den ADFC-Landesverband Thüringen mitgegründet, war 30 Jahre im Landesvorstand aktiv und hat sich um den Fahrradtourismus gekümmert. Mit seinem Verlag Grünes Herz hat er ansprechende Fahrradkarten erstellt.

Neuer Vorteil für ADFC-Mitglieder: Nextbike 20% günstiger

06.12.2024

Zu Nikolaus hat der ADFC seinen Mitgliedern einen neuen Mitgliedervorteil gewichtelt. Eine Kooperation mit dem Leipziger Bikesharer Nextbike ermöglicht ADFC-Mitgliedern nun fast eine richtige Nextbike-Flatrate.

Der Radverkehr im Koalitionsvertrag

05.12.2024

Seit über drei Monaten ist die Landtagswahl inzwischen Geschichte. Sie hat die Mehrheitsverhältnisse im sächsischen Parlament verändert. Wir haben für Sie einen Blick in den neuen Koalitionsvertrag geworfen.

Radfahren im Winter

Radfahrende stürzen häufiger – ADFC fordert bessere Radwege

02.12.2024

Die Unfallforschung der Versicherer warnt: Immer mehr Radfahrende verunglücken ohne Beteiligung anderer. Der ADFC sieht die Hauptursache in der mangelhaften Infrastruktur und fordert bessere Radwege.

zur Seite Neuigkeiten

Radtouren

Termine

Bleiben Sie in Kontakt