Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Ortsgruppe Zittau

Willkommen beim ADFC Zittau

Wir sind aktive Radfahrer und Radfahrerinnen in und um Zittau und engagieren uns als ADFC-Ortsgruppe für das Radfahren in unserer Region. Wir gehören zum ADFC-Sachsen e.V. und nehmen Einfluss auf die Verkehrspolitik und -planung vor Ort, leisten Aufklärungsarbeit und organisieren Radtouren.

Wir sind bislang eine kleine Gruppe Aktiver und setzen uns für ein fahrradfreundliches Zittau und Umland ein. Alltagsradler wie auch Freizeitradler sollen sicher und umwegefrei an ihre Ziele gelangen können. Uns verbindet die Freude am Radfahren und die Überzeugung, dass das Fahrrad ein segensreiches Verkehrsmittel ist für Jung und Alt ist. Wir laden Sie herzlich ein, bei uns mitzumachen, uns auf Fahrradausflügen zu begleiten und Ihre Ideen einzubringen. Hierfür brauchen Sie kein Mitglied sein. Gleichwohl können Sie die Ziele des ADFC auch als „stiller Teilhaber“ durch Ihre Mitgliedschaft fördern.

Neuigkeiten

Auf einer großen Bühne im Bundesverkehrsministerium sind zahlreiche Städtevertreterinnen und -vertreter versammelt, eingerahmt von Bundesverkehrsminister Schnieder und ADFC-Bundesvorsitzenden Masurat.

Ergebnisse des Fahrradklima-Tests 2024 im Bundesverkehrsministerium präsentiert

18.06.2025

Das Klima für das Radfahren in Deutschland verbessert sich leicht. Besonders Großstädte fördern den Radverkehr stärker. Das Miteinander im Verkehr bewerten Radfahrende aber kritisch. Rund 213.000 Menschen stimmten 2024 über 1.047 Orte ab.

Fahrradklima in Sachsen: 73% fühlen sich gefährdet

17.06.2025

73% der Befragten in Sachsen fühlen sich beim Radfahren gefährdet. Im Freistaat fühlen sich demnach mehr Menschen beim Radfahren gefährdet als im bundesweiten Durchschnitt.

Hunderte Radfahrende bei der Hamburger Sternfahrt fahren unter einer Brückenunterführung hindurch.

Sternfahrt in Hamburg am 22. Juni

13.06.2025

Am 22. Juni 2025 findet die 30. Hamburger Fahrradsternfahrt statt. Tausende Radfahrende werden erwartet, die für bessere Radinfrastruktur und eine nachhaltige Verkehrswende demonstrieren.

Das Logo der Velo-city 2025 Konferenz in Danzig zeigt einen stilisierten Hafenkran und ein Fahrrad in bunten Farben.

Velo-city 2025: Weltgrößte Radverkehrskonferenz in Danzig

10.06.2025

Vom 10. bis zum 13. Juni findet im polnischen Danzig die Velo-city-Konferenz statt. Internationale Fachleute aus dem Radverkehrsbereich diskutieren auf der Veranstaltung und tauschen Fachwissen aus. Auch der ADFC ist beteiligt.

Logo des Nationalen Radverkehrskongresses 2025 in Berlin

Bundesverkehrsminister Schnieder eröffnet Nationalen Radverkehrskongress

02.06.2025

Vier Wochen nach seinem Amtsantritt gibt Patrick Schnieder Einblicke in die Radverkehrspolitik. Der Kongress findet am UN-Weltfahrradtag im Bundesverkehrsministerium statt.

30 Jahre Bett+Bike

02.06.2025

Wer früher während einer Radreise eine Unterkunft für nur eine Nacht gesucht hat, wurde in Hotels oft abgewiesen. Heute gibt es das seit 30 Jahren bestehende Bett+Bike-Siegel an 5.900 Gastbetrieben, die so zeigen: Bei uns sind Radfahrende willkommen.

Umweltschutz: Eine Ausrede weniger beim Radwegebau in Sachsen

02.06.2025

Seit Jahren kommt der Bau straßenbegleitender Radwege an Bundes- und Staatsstraßen in Sachsen kaum voran. Immer wieder werden dafür Klagen von Naturschutzverbänden verantwortlich gemacht. Eine Landtagsanfrage zeigt: Dies ist nur eine Ausrede.

Hunderte Radfahrende bei der Berliner Sternfahrt auf einer gesperrten Autobahn. Die Teilnehmenden fahren gemeinsam auf der linken Fahrbahn, während die rechte Seite leer bleibt. Im Hintergrund sind Autobahnbrücken und Verkehrsschilder zu sehen.

ADFC-Sternfahrt in Berlin am 1. Juni

30.05.2025

Die ADFC-Fahrradsternfahrt in Berlin bringt am 1. Juni 2025 zehntausende Menschen auf die Straße, die für bessere Radinfrastruktur und eine nachhaltige Verkehrswende demonstrieren.

Kette runter: Sachsens Regierung bremst beim Radwegebau

20.05.2025

Es ging endlich voran: Nachdem in Sachsen jahrelang der Radwegeausbau aufgrund fehlender Finanzen stockte, betrug er 2023 magere 8 km, 2024 dann immerhin knapp 20 km.

zur Seite Neuigkeiten

Radtouren

Termine

Bleiben Sie in Kontakt