Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Ortsgruppe Zittau

Willkommen beim ADFC Zittau

Wir sind aktive Radfahrer und Radfahrerinnen in und um Zittau und engagieren uns als ADFC-Ortsgruppe für das Radfahren in unserer Region. Wir gehören zum ADFC-Sachsen e.V. und nehmen Einfluss auf die Verkehrspolitik und -planung vor Ort, leisten Aufklärungsarbeit und organisieren Radtouren.

Wir sind bislang eine kleine Gruppe Aktiver und setzen uns für ein fahrradfreundliches Zittau und Umland ein. Alltagsradler wie auch Freizeitradler sollen sicher und umwegefrei an ihre Ziele gelangen können. Uns verbindet die Freude am Radfahren und die Überzeugung, dass das Fahrrad ein segensreiches Verkehrsmittel ist für Jung und Alt ist. Wir laden Sie herzlich ein, bei uns mitzumachen, uns auf Fahrradausflügen zu begleiten und Ihre Ideen einzubringen. Hierfür brauchen Sie kein Mitglied sein. Gleichwohl können Sie die Ziele des ADFC auch als „stiller Teilhaber“ durch Ihre Mitgliedschaft fördern.

Neuigkeiten

Ein Mann in blauem Poloshirt sitzt auf einem roten dreirädrigen Elektrofahrrad mit schwarzer Rückenlehne und Korb. Das Spezialrad steht auf einem gepflasterten Platz vor einem modernen Gebäude mit grünen Fenstern.

Spezialräder testen

01.09.2025

Die Roadshow „stabil mobil“ macht vom 6. bis 23. September Station in zehn deutschen Städten – Menschen mit Mobilitätseinschränkungen können acht verschiedene Elektrofahrräder kostenfrei ausprobieren.

Schülerbefragung zeigt: Eltern fürchten sich vor Schulweg mit dem Rad

01.09.2025

Jugendliche in Mittelsachsen finden Radfahren schnell, praktisch und cool. Warum spielt dann das Fahrrad auf dem Weg zur Schule nur so selten eine Rolle? Dieser Frage ist der ADFC beim Projekt Schulweg.Aktiv nachgegangen.

Ein Mitarbeitender montiert den orangefarbenen Rahmen eines Elektrofahrrads in einer Fahrradmanufaktur.

US-Strafzölle treffen Elektrofahrräder

27.08.2025

Die US-Regierung verhängt 50 Prozent Aufschlag auf Stahlimporte – nun sind auch Elektrofahrräder betroffen, klassische Räder bleiben verschont. Für deutsche Hersteller wächst die Planungsunsicherheit.

Ein Mann in gelbem Trikot und schwarzem Fahrradhelm entnimmt einen schwarzen Akku aus dem hellblauen Rahmen seines Pedelecs.

Neue Regeln für Elektrofahrrad-Akkus

19.08.2025

Seit dem 18. August 2025 gelten neue Regeln für die Entsorgung von Elektrofahrrad-Akkus. Die EU-Batterieverordnung ist in Kraft und macht die Rückgabe einfacher.

Alkohol und Radfahren

Verkehrswacht für niedrigere Promillegrenze

15.08.2025

Die Deutsche Verkehrswacht (DVW) fordert verschärfte Alkoholgrenzwerte für Radfahrende. Unfallstatistiken zeigen: Menschen fahren inzwischen häufiger auf dem Rad als hinter dem Steuer unter Alkoholeinfluss. Der ADFC unterstützt strengere Regeln.

Tempo-30-Verkehrsschild an einer Berliner Straße mit Straßenschild „Margarete-Steffin-Straße“.

Berlin will Tempo 30 zurücknehmen

13.08.2025

In Berlin soll kommende Woche auf vielen Straßen Tempo 30 zurückgenommen werden. Der Senat begründet das mit verbesserter Luftqualität. Verkehrsverbände kritisieren die Rücknahme dieser bewährten Sicherheitsmaßnahmen.

Tempo 30-Schild

Helsinki erreicht Vision Zero

12.08.2025

In der finnischen Hauptstadt gab es seit über einem Jahr keine Verkehrstoten. Tempo 30 auf der Hälfte aller Straßen und datenbasierte Verkehrsplanung bringen für 690.000 Menschen mehr Sicherheit im Verkehr.

Ein schwarz-weiß-Portrait des verstorbenen Ralf Klagges.

Utopia Velo-Gründer Ralf Klagges verstorben

15.07.2025

Die Fahrradwelt trauert um Ralf Klagges: Der Mitbegründer des Fahrradherstellers Utopia Velo ist am 5. Juli verstorben. Sie verliert damit einen Visionär und Innovator.

ADFC-Erfolg: Faltrad-Mitnahme im ÖPNV jetzt auch unverpackt

10.07.2025

Wer bislang in Sachsen ein Faltrad in Bus oder Bahn mitnehmen wollte, musste dies in komprimierter Form zusätzlich in einer handelsüblichen Tasche verpacken. Auf diesen unpraktischen Umstand machten letzten Sommer mehrere ADFC-Mitglieder aufmerksam.

zur Seite Neuigkeiten

Radtouren

Termine

Bleiben Sie in Kontakt